Kundalini - Eine Atemreise zu innerem Frieden
Das aktuelle Weltgeschehen beschäftigt mich sehr. Es ist ja nicht bloss die Ukraine, Konflikte werden vielerorts ausgetragen, auch wenn nicht alle gleich viel Medienaufmerksamkeit bekommen…
Ich bin aufgewühlt. Ich möchte handeln. Aber wie? Demonstrieren für den Frieden? Geld spenden? Menschen in Not aufnehmen? Zweifellos wären all dies Akte der Barmherzigkeit, aber sind sie wahrhaftig ein Beitrag zu Frieden?
Vielleicht mag es politisch eine Wirkung haben, wenn wirtschaftliche Embargos ausgesprochen und Waren von “Tätern” boykotiert werden. Aber sind solche Massnahmen wahrhaftig ein Beitrag zu Frieden?
Energetisch betrachtet fügt jeder Mensch, der einen anderen für dessen Handeln verurteilt, sein Potential zum Konflikt hinzu. Man hat zwar die Absicht zu deeskalieren, tut aber energetisch das Gegenteil. Doch wie kommt man da raus?
Echter Frieden entsteht, wenn ich aufhöre, meine eigene Natur (oder Aspekte davon) abzulehnen.
Echter Frieden entsteht, wenn ich aufhöre, meine eigene Natur (oder Aspekte davon) zu unterdrücken.
Echter Frieden entsteht, wenn ich aufhöre, gegen meine eigene Natur (oder Aspekte davon) zu kämpfen.
Echter Frieden entsteht also in mir. Meine Aufmerksamkeit richte ich deshalb nach innen und erforsche meine internen Konflikte. Welche natürlichen Aspekte meines menschlichen Daseins lehne ich ab? Vielleicht Traurigkeit? Wut? Oder meine archaische Urkraft? Und welche Verhaltensweisen / Strategien habe ich erlernt, diese zu unterdrücken und zu kompensieren?
Die Aufgabe wird umso schwieriger, da die rein intellektuelle Auseinandersetzung mit den Themen kaum Besserung bringt, denn unsere Verhaltensweisen & Strategien werden unbewusst durch Reize von aussen ausgelöst. Es führt also kein Weg daran vorbei, den Schmerz, welchem wir ständig auszuweichen versuchen, fühlen zu lernen.
Mir persönlich gelingt es gut, durch intensives und bewusstes Atmen in Kontakt mit unterdrücktem Schmerz zu kommen. Dabei können alte seelische Verletzungen aufbrechen und sich in Gefühlsausbrüchen wie Weinen, Schreien oder Lachen zum Ausdruck bringen. Auch spontane Bewegungen oder Muskelzuckungen treten häufig auf.
Das klingt wahrlich nicht nach einem unbeschwerlichen Sonntagsspaziergang, doch die Mühe lohnt sich: Ich kenne keine heilsamere Methode als Atmen! So werde ich auch diese Tage ganz intensiv und bewusst Atmen, um meinem inneren Frieden noch ein Stück näher zu kommen und damit einen bescheidenen Beitrag an den Weltfrieden zu leisten.
Vielleicht fühlst du dich angesprochen und du möchtest dich mir anschliessen? Mit folgendem Link findest du meine Atemveranstaltungen zu innerem Frieden:
https://www.lukasmuerner.ch/agenda
Möge dein innerer Frieden ein Leuchtfeuer für andere sein!
Lukas Mürner